
Wild wie die Wikinger!
Rigilager 2, 2025
Die zweite Lagerwoche des Freiämter Ferienlagers hat letzte Woche im Rigi Klösterli zum Thema «Wikinger» stattgefunden.
Ab in den hohen Norden
Bei eher kühlem und nassem Wetter machten sich 52 Kinder und 10 Leitende am vorletzten Sonntag auf den Weg auf die Rigi. Die rauen Temperaturen halfen mit, sich auf das Wochenmotto einzustimmen: Die Welt der Wikinger versprach viele spannende Abenteuer. So lernten die jungen Krieger:innen erst einmal Feuer machen mit einem Feuerstein. Und zum Glück waren die Zwei- und Dreibettzimmer im Lagerhaus bald gemütlich warm. Ab Dienstag liess sich dann des Öfteren die Sonne blicken und dem Wandern oberhalb des Nebelmeers stand nichts mehr im Wege.
Odins Götterfamilie
Faszinierende, zum Teil auch etwas gruselige Legenden erzählten sich die Wikinger zu ihren verschiedenen Göttern. Odin als Oberboss der grossen Götterschar war während der ganzen Woche mit seinem zielsicheren Speer auf seinem achtbeinigen Hengst präsent. Der Donnergott Thor liess das Lagerhaus in Ruhe, wahrscheinlich weil die Kinder so coole Nachbildungen seines Hammers gebastelt haben. Auch dem listigen Loki oder den starken Wallküren machten die Lagerteilnehmenden manchmal Konkurrenz mit ihren Spässen, Streichen und ihrem Kampfgeist. Viele weitere Persönlichkeiten und Fantasiewesen aus der nordischen Mythologie statteten den Freiämter:innen einen kurzen Besuch ab.
Wikingeralltag
Was ist denn das für eine Geheimschrift? Das Runenalphabet der Wikinger lernten die Kinder mit viel Begeisterung. Einige meisterten die Buchstaben so gut, dass sie sogar ihre Postkarten runisch verfassten. Wie haben die Wikinger gegessen? Eher nicht mit Messer und Gabel, weshalb genüssliches mit den Händen Essen auch auf den Programm stand. Was spielten die Wikingerkinder? Natürlich Kubb oder Wikingerschach, wo mit Holzklötzen eine verbissene Schlacht nachgestellt wurde. Was haben sie gearbeitet? Nebst Bauern und Kriegern waren die Wikinger auch auf dem Meer unterwegs. Die gebastelten Drachenschiffe bestanden allesamt ihren Schwimmtest auf dem Feuerwehrteich.
Gemeinschaft leben
Wie die Bevölkerung eines Wikingerdorfs sind Erwachsene und Kinder in der kurzen Zeit zu einer kleinen Gemeinschaft zusammengewachsen. Es ist immer wieder schön, wie zwischen den jungen Leuten Freundschaften über ihr eigenes Dorf und ihre Schulklasse hinaus entstehen. Und wie sich nach ein paar Tagen der unverwechselbare Lagergroove einstellt. Trotzdem haben sich alle auch wieder auf das eigene Bett und die Familie zu Hause gefreut und am Freitag konnten die Eltern am Bahnhof Muri müde, aber glückliche Kinder abholen. Bis zum nächsten Rigilager!